Details
Krieg und Konflikt in den Medien
Multidisziplinäre Perspektiven auf mediale Kriegsdarstellungen und deren Wirkungen1. Aufl.
27,99 € |
|
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 08.10.2015 |
ISBN/EAN: | 9783869621326 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 352 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Uber Kriege, terroristische Anschlage oder andere bewaffnete Konflikte erfahren wir meist aus den Massenmedien. Die mediale Aufbereitung solcher Vorkommnisse in Film, Fernsehen oder Printmedien pragt unsere Wahrnehmung und Interpretation des Zeitgeschehens. Und dabei spielen nicht nur journalistische und dokumentarische Aufarbeitungen eine Rolle: Kriege und bewaffnete Konflikte sind im Verlauf des 20. Jahrhunderts immer mehr auch zum Gegenstand der Popularkultur und der Unterhaltungsindustrie geworden - und dies nicht nur in den klassischen Medien wie z.B. dem Film, sondern auch in den neuen Medien wie den Computer- und Videospielen. Vor diesem Hintergrund bietet der Sammelband einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen im Zusammenhang mit medialen Kriegsdarstellungen. Zum einen geht es dabei um die Analyse der textlichen und bildlichen Darstellung, wie sie sich in so unterschiedlichen Medien wie der Fotografie, dem Fernsehen oder den Printmedien vollzieht. Zum anderen aber auch um die Wirkungen, die sich aus spezifischen Darstellungsformen und der Nutzung bestimmter Medien entwickeln. Im Sinne eines multidisziplinren berblicks bndelt der Band dabei Beitrge aus unterschiedlichen Fachbereichen - wie z.B. der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Rhetorik oder der Psychologie - und bietet somit einen facettenreichen Einblick in eine Thematik, die nicht nur fr ein wissenschaftliches Publikum eine interessante Lektre verspricht.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Visual Culture Revisited
von: Ralf Adelmann, Andreas Fahr, Ines Katenhusen, Nic Leonhardt, Dimitri Liebsch

23,99 €