Details
Konstruktionen europäischer Identität
Eine Analyse der Berichterstattung über die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei 1959 - 2004Öffentlichkeit und Geschichte 1. Auflage
45,99 € |
|
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 25.01.2018 |
ISBN/EAN: | 9783869622804 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 680 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Gerade in Krisenzeiten der europaischen Integration stellt sich die Frage nach den Gemeinsamkeiten der Europaer, nach dem was die Gemeinschaft charakterisiert, zusammenhalt und von anderen unterscheidet. Bis heute gibt es jedoch keine eindeutige Definition dessen, was 'europaisch sein' eigentlich heit. Auch wenn der Begriff haufig an die Lage auf einem europaischen Kontinent geknupft wird, so ist die geografische Raumdefinition von Europa doch hochst uneindeutig. Die Autorin zeichnet die unterschiedlichen Konstruktionen einer europischen Identitt im deutschen Diskurs ber einen mglichen Beitritt der Trkei ab den ersten trkischen Assoziationsbemhungen Ende der 1950er-Jahre nach. Sie zeigt, dass sich die Vorstellungen der Gemeinschaft und die ihr zugehrige Raumkonstruktion von 1959 bis 2004 stark verndert und ausdifferenziert haben. Neben der eher abstrakten Deutung der EU als einer politischen und wirtschaftlichen Gemeinschaft, beinhaltet ihre Definition in den jngeren Untersuchungsjahren auch die einer Wertegemeinschaft und einer Person. Die zunehmende Personifizierung und der verstrkte Bezug auf eine Wertegemeinschaft werden als Ausdruck einer intensivierten Selbstverstndigungsdebatte interpretiert.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
von: Philipp Müller, Stefan Geiß, Christian Schemer, Teresa K. Naab, Christina Peter

25,99 €