Details
Bausteine systemtheoretischer PR-Theorie
Eine ErkundungsstudieOrganisationskommunikation, Band 2 1. Aufl.
34,99 € |
|
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 21.03.2016 |
ISBN/EAN: | 9783869621869 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 666 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Trotz zunehmender Bemuhungen um die Theoriebildung zum Phanomen Public Relations wird nach wie vor eine verstarkte Verknupfung von PR- und Gesellschaftstheorie angemahnt. Diese Studie verfolgt das Ziel, den Anschluss der PR-Theorie an Gesellschaftsheorie zu verbreitern und zu vertiefen und so eine Lucke der PR-Theoriebildung zu verkleinern. Dazu wird auf die Neuere Systemtheorie Luhmann'scher Pragung zuruckgegriffen. Die forschungsleitende Frage lautet: Welche Antworten ermoglicht die Neuere Systemtheorie auf zentrale Problemstellungen der PR-Theorie?Ausgehend von sechs PR-theoretischen Leitfragen werden zentrale Begriffe und Theoriefiguren der Neueren Systemtheorie rekonstruiert und im Hinblick auf die Beantwortung der Leitfragen respezifiziert. Im Ergebnis stehen sechs systemtheoretisch fundierte Bausteine einer organisationstypbergreifenden PR-Theorie, die vorliegende systemtheoretische Anstze ergnzen und erweitern: Die Herleitung und Beschreibung desjenigen Grundproblems von Organisationen, aufgrund dessen sie ein Subsystem PR ausbilden ("e;Grnde fr PR"e;), eine Skizze des Beitrags des organisationalen Subsystems PR zum ber Entscheidungen vollzogenen Reproduktionsprozess von Organisationen ("e;Entscheidungen der PR"e;), eine Darstellung der Bezugsgren, auf die sich PR-Entscheidungen in einer idealtypisierten Perspektive beziehen ("e;Bezugsrahmen fr Steuerungsentscheidungen"e;), eine Ausarbeitung von Thematisierungen als Umweltsteuerungsmedium der PR ("e;Umweltsteuerung der PR"e;), die Darstellung potentieller Beitrge der PR zur Organisationssteuerung ("e;PR und Management"e;) sowie ein Konzeptualisierungsvorschlag fr das Verhltnis organisationsgebundener PR und Gesellschaft ("e;PR und Gesellschaft"e;). Die Studie verdeutlicht, dass die Systemtheorie auch jenseits der Frage nach der Plausibilitt eines gesellschaftlichen Funktionssystems Public Relations bedeutsame Einsichten fr die PR-Theorie bereithlt.